Das war das Reiter- und Fahrerlager 2025!

30. Juli bis 03. August 2025 – das war unser 15. Reiter- und Fahrerlager!

Wow, 120 Teilnehmer und über 80 Equiden! Viele liebgewonnene Gesichter und viele „Frischlinge“ waren bei unserem Jubiläums-Event dabei. Die Jüngste gerade mal 6 Jahre alt, der Älteste 75.  Das Wetter machte es uns nicht immer leicht, aber niemand ließ sich aus der Ruhe bringen. Freunde treffen, neue Freundschaften knüpfen und die tolle Landschaft im Grenzland rund um das Grüne Band genießen – immer wieder eine gute Zeit!

Wir starteten das RFL mit dem Eröffnungsritt – natürlich zur Wirl Spitze. Katrin Bachmann begleitete die Gruppe zum Ziel, der Abritt erfolgte mit der Begrüßung durch unseren Schirmherrn der Stadt Arendsee, Bürgermeister Norman Klebe ließ sich den Auftakt nicht nehmen. Alle Reitgruppen und Kutschen konnten an der Wirl Spitze kurze Erholung finden mit Kaffee und Kuchen.  Abends gab es dann einen Pferde-Motivations-Workshop von Melanie Noetzel.

Donnerstag wurden die Ritte und Ausfahrten in Richtung SoLaWi nach Kaulitz organisiert, hier im Dorfcafé Kuhdamm Kaulitz (https://www.kuhdammcowlitz.de/ ) gibt es immer Donnerstags Kaffee und Kuchen. Da war ganz schön was los mit all den Reitern vor Ort. Danke an das Team rund um die SoLaWi. Am Abend dann hielt Katharina Eckholt ihren Bildervortrag über Ihre Reise „1400 Kilometer in die alte Heimat und zurück“.

Der Freitag war zweigeteilt, 20 Teilnehmer übten sich in den Aufgaben des Waldorientierungsrittes. Gemeinsam mit dem Jugendwaldheim Arendsee organisierten wir diesen Ritt mit Aufgaben und Fragen um das Thema Wald. Den Platzierten gratulieren wir herzlich. (1. Platz Knecht-Topp Sybille NRW; 2. Platz Opitz Doris SH; 3. Platz Heidrun Ansorge SAH) 

Sehr beliebt wie in jedem Jahr: Kaffee und Kuchen bei Familie Abel in Leppin. Eine große Anzahl der Teilnehmer machte sich trotz des Regens auf den Weg zum Biohof. Ob als Reiter, mit der Kutsche oder mit dem Rad – die leckeren Torten und das Wiedersehen mit der ganzen Familie wollte niemand missen.

Abends dann trafen wir uns zur Livemusik mit Jürgen und tanzten bis spät in die Nacht.

Dem Samstag wurde schon entgegen gefiebert. Freitags geübt im Vortraining und dann Vormittags das beliebte Prosecco-Rennen, organisiert von Bibi und Tina, nein Spaß bei Seite, von den wunderbaren Cowgirls Manja und Anne & Team. Das war eine Gaudi und der Reitplatz war umrandet von begeisterten Zuschauern.
[Namen der Sieger folgen an dieser Stelle]

Der Abend klang mit dem Kino Film Transgermania aus. Bettina beantwortete im Anschluss dazu die Fragen der Zuschauer.

Wir möchten uns bei allen Helfern herzlich bedanken, ob Rittführer, Workshopleiter, Kuchenverteiler, Ersthelfer – ihr alle seid so wichtig für das Gelingen des Reiterlagers. Ohne die ganze Energie die ihr alle da hinein gebt, wäre es nur halb so schön.

Die Bilder von Thore Runge und Eckhard Markowski zum RFL findet ihr hier:
https://my.hidrive.com/share/mgushwjws5#$/

In diesem Jahr haben wir für die verschiedenen Angebote tolle Unterstützung durch Sponsoren erhalten, dafür sagen wir „Danke, Danke, Danke“ an

  • Schütz & Thies Versicherungskontor
  • Eckhard Markowski EM-Stall-Weide
  • Sabine Diebelt Reitartikelbörse
  • Jugendwaldhof Arendsee

Der nächste Termin steht schon fest, wir treffen uns am 05.-09. August 2026 im Pferde- und Freizeitparadies Ziemendorf. 

Wir können es nicht laut genug sagen, ein hoch auf das ganze Team von Andrea Greiner-Schmid. Ohne Euch wäre das alles gar nicht möglich!!

Text: Nicole Zepezauer
Bilder: Thore Runge